INTERIEUR
Das Stadthaus in Bestlage bietet auf drei Stockwerken mit einem lichtdurchfluteten Wintergarten sowie einem ausbaufähigen Keller einen großzügigen Lebensraum für eine vierköpfige Familie. Im Erdgeschoss befinden sich eine geräumige Küche, sowie zwei Wohn- beziehungsweise Esszimmer. Von den Räumen aus kann der Wintergarten mit Blick auf den Garten begangen werden. Zudem gibt es ein Gäste-WC.
Über das authentische Holztreppenhaus mit Tageslichteinfall gelangt man in das erste Obergeschoss. Dort befinden sich der Masterbedroom sowie der Masterbathroom mit direktem Zugang zum Balkon. An das Schlafzimmer ist ein geräumiges Ankleidezimmer oder potenzielles Büro angeschlossen. Im zweiten Obergeschoss befinden sich drei geräumige Kinderzimmer und ein kleines Bad.
Das Zollingerdach bietet aufgrund des Verzichts auf Balken im Innern eine deutlich bessere Raumausnutzung als gewöhnliche Dachgeschosse. Durch eine fachgemäße Renovierung kann das ganze Potenzial dieser freitragende Dachkonstruktion entfaltet werden. Zwei Gauben mit großen Fenstern vergrößern bereits den Innenraum und sorgen für reichlich Lichteinfall.
Der Keller bietet Potenzial zum Ausbau einer Einliegerwohnung. Es gibt es eine Waschküche sowie ein weiteres Zimmer, das nach Ausbau als Büro oder Schlafzimmer genutzt werden könnte. Alternativ bietet das Souterrain auch die Möglichkeit für die Einrichtung eines SPA-, Fitness-, Sauna- oder auch einen separaten Gästebereich.
EXTERIEUR
Gebaut im Jahr 1928 macht das stilechte Zollingerdach das Stadthaus zum Schmuckstück. Das Gartengrundstück mit Einfahrt liegt in einer ruhigen Einbahnstraße. Die bogenförmige Dachform sticht auch fast 100 Jahre nach seiner Erfindung charakteristisch aus dem Einerlei konventioneller Dächer hervor. Der kleine Vorgarten schafft die optische Verbindung zu den umliegenden grünen Oasen. Die renovierungsbedürftige Fassade bietet mit historischen Originaldetails viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Durch die einseitige Anbauung entsteht eine günstige Flächenausnutzung des Grundstücks. Der Garten kann sowohl aus dem Innern des Hauses über den Wintergarten, wie auch direkt über einen Seitenweg erreicht werden. Zum Osten hin ausgerichtet profitieren Garten und Balkon von der Morgensonne. Hier kann zu jeder Tageszeit entspannt werden und auch Kinder finden hier reichlich Spielraum. Von dem großen Balkon im 1. Obergeschoss hat man einen Blick ins Grüne auf die schön angelegten Gärten der Nachbarschaft und die historischen, malerischen Dächer des Dichterviertels.
Das Haus wurde 1928 errichtet und weist viele Originaldetails dieser Bauepoche auf. Die Immobilie bietet viel Ausbaupotential mit einer flexiblen Wohnraumgestaltung.
LAGE
Das Gebäude befindet sich in einer Toplage Frankfurts - dem Dichterviertel. Das Dichterviertel ist bekannt für ihre Jugendstilvillen und liegt in einer ruhigen, sehr grünen, aber dennoch urbanen Umgebung. Das Viertel wurde um die Jahrhundertwende gegründet und zählt neben dem Westend und Diplomatenviertel zu einer der besten innerstädtischen Adressen Frankfurts.
Das Restaurant „La Maison" bietet ein Stück Pariser Brasserie in 10 Minuten Gehentfernung. Ein schicker neuer Rewe-Markt befindet sich in der Hügelstraße, und auch die gutsortierte Weinhandlung Strüder ist in wenigen Minuten zu erreichen. Für die Kleinen sind zahlreiche gute Schulen wie die Anne-Frank-Schule zu Fuss erreichbar. Ein kleiner Park liegt direkt um die Ecke und bietet zusätzlichen Erholungspotenzial für Klein und Gross oder auch den geliebten Vierbeiner.
In der Nachbarschaft wurde zudem kürzlich ein besonderer architektonischer Eye-Catcher des bekannten New Yorker Architekturbüro „1100 Architect“ errichtet.
Nur 4 Fußminuten entfernt befindet sich die nächste U-Bahnstation „Fritz-Tarnow-Straße". Innerhalb von wenigen Autominuten ist man auf der A66 und A661. Den Flughafen Frankfurt International erreicht man in ca. 30 Minuten.
Die Lage bietet somit die ideale Symbiose einer ruhigen Idylle des Taunus mit dem kulturreichen Leben der Main-Metropole.