INTERIEUR
Bei der Planung der Villa Wolfspfad steht für unsere Architekten (Rainer Görg Architekten) eine Reduktion auf das Wesentliche im Vordergrund, jedoch ohne auf die Vorzüge eines luxuriösen Lifestyles zu verzichten. Dies wird bereits bei Betreten der Villa offenkundig, mit Blick auf den rundum verglasten, begrünten Lichthof, der durch eine Wendeltreppe das Gartengeschoss mit dem Erdgeschoss verbindet. Auf insgesamt bis zu 500 projektierten Quadratmetern entfaltet sich auf drei Ebenen ein Wohnparadies für eine moderne, anspruchsvolle Familie.
Die offene Wohnlandschaft im Erdgeschoss bietet mit einem großzügigen Essbereich sowie einer Lounge, vielen Sitzgelegenheiten, offenem Designerkamin, eigener Hausbar und direkten Ausblick in das weitläufige Anwesen und den stylischen begrünten Lichthof die optimalen Rahmenbedingungen für erholsame Stunden. Die offene Designerküche mit Barbereich und großer Vorratskammer schließt direkt an den Wohnbereich an, wird jedoch durch die Ecklage dezent separiert. Die reduzierte Formgebung und der sanfte Lichteinfall durch die bodentiefen Fensterfronten sorgen für ein zusätzliches Plus an innerer Ruhe und steigern die Lebensqualität der Bewohner. Die knapp 50 m² große Sonnenterrasse dient als erweitertes Wohnzimmer mit absolutem Urlaubscharakter in den Sommermonaten und bietet einen unverdauten Weitblick bis nach Frankfurt.
Im Gartengeschoss entsteht mit zwei Kinderzimmern, zwei großen Master-Bädern und dem Master Bedroom ein Wohlfühlort mit Feng Shui Flair. Zur sanften Regeneration laden der Masterbad mit freistehender Badewanne sowie der Fitnessbereich mit einer angrenzenden Sauna ein. Eine Ankleide und der Haustechnikraum dienen als weitere praktikable Zimmer auf dieser Ebene.
Ein Highlight der Villa ist die Dachterrasse auf dem Flachdach mit Fernblick bis nach Frankfurt. Durch die Südlage können hier intensive Sonnenstunden, Barbecues und Sundowner mit Familie und Freunden genossen werden. Das Untergeschoss kann als separater Gäste-Aupairbereich genutzt werden. Hier befindet sich auch der 30 m² große Profi-Weinkeller sowie ein großer Vorratskeller.
EXTERIEUR
Mit 1.150 m² und einem ansehnlichen Baumbestand gleicht das Südgrundstück der Villa Wolfspfad einem privaten Park. Die minimalistisch Architektur unserer Architekten (Rainer Görg Architekten) geht auf faszinierende Weise eine Verbindung mit der Umgebung und umliegenden Natur ein. Die Struktur des Gebäudes lebt von einem zeitlosen Purismus: Die klare Linienführung in Kombination mit bodentiefen Fenstern und einem begrünten Lichthof inmitten der Hauskonstruktion beeindruckt durch Extravaganz und integriert die Natur auf zeitgemäße Weise innen wie außen. Glas, weißverputzter Beton, Stahl sowie ein Flachdach dominieren hier die architektonische Planung.
Die große Doppelgarage bietet Raum für zwei SUVs und befindet sich gleich neben dem Eingangsbereich mit großzügigem Entrée, um Einkäufe durch kurze Wege zu erleichtern. Durch die Ecklage, den eingewachsenen Baumbestand und das großzügige Grundstück ist um das Haus ein hohes Maß an Privatsphäre gegeben.
LAGE
Die Villa befindet sich in einer der Top-Lagen Bad Sodens, in einer ruhigen Villengegend direkt am Wald. Eine Besonderheit ist das Naturschutzgebiet Unteres Altenhainer Tal, das unweit der Villa Wolfspfad zu abendlichen Spaziergängen mit dem Hund einlädt. Das pittoreske Städtchen liegt inmitten der dynamischen Rhein-Main-Region und konnte sich seine Kurtradition bewahren. Ein Beispiel unter vielen sind die herrliche Fachwerkhäuser im Stadtkern, zahlreichen Jugendstilvillen sowie die frei zugänglichen Heilquellen.
Trotz ihrer beschaulichen Größe bietet die Stadt mit vier – teilweise denkmalgeschützten Parkanlagen –, einem Freibad und zahlreichen Lokalen, Unmengen an Erholungsmöglichkeiten. Im Herzen der Altstadt von Bad Soden, zwischen „Wilhelmspark“ und „Quellenpark“, wurde die einzigartige Architektur des berühmten Architekten und Künstlers Friedensreich Hundertwasser entsprechend in Szene gesetzt.
Neben der attraktiven Lage mitten im Grünen des Hochtaunus bietet Bad Soden die unmittelbare Nähe zur europäischen Finanzmetropole Frankfurt am Main, zur hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden und zur rheinlandpfälzischen Landeshauptstadt Mainz mit hervorragenden Verkehrsanbindungen. Der internationale Flughafen Frankfurt ist mit dem Auto und mit öffentlichen Verkehrsmitteln in 20 Minuten ebenfalls bequem zu erreichen.
Zahlreiche gehobene Restaurants wie das Rocco Italian Grill & Bar, Gustavs Brasserie, Mendelssohn Casa oder die stylische Espressobar Ave, der bekannte und sorgfältig kuratierte Interiorladen Knallgrau und viele weitere Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten liegen nur wenige Minuten fußläufig entfernt.