Grossgörschenstrasse 6
Dachgeschoss mit Atriumterrasse in herrschaftlichem Altbau
Die Highlights sind:
• grosse private Terrasse als zentraler Punkt der Wohnung
• offene Einbauküche mit Tresen in Eiche
• hochwertige Hersteller wie Armaturen von Vola und Keramiken von Villeroy & Boch
• massiver Holzboden (Stabparkett) aus kanadischer Walnuss
• separate Abstellkammer
• Aufzug
• fantastische Altbaufassade mit vielen Ornamenten
• ab sofort bezugsfrei
• Lage im beliebten Crellekiez (der bekannte Akazienkiez ist um die Ecke)
Fakten
-
Status
Verkauft
- Preis
- Hausgeld
205,00 EUR
- City
Berlin
- Stadtteil
Schöneberg
- Adresse
Grossgörschenstrasse 6
- Zimmer
2 Zimmer
- Größe
67 m²
-
Stockwerk
5. OG, Vorderhaus
- Baujahr
1890
INTERIEUR
Diese Wohnung liegt in einem sehr repräsentativen Altbau in Schöneberg im Herzen von Berlin. Durch die Lage im Drempelgeschoss, das 2012 ausgebaut und bequem durch einen Aufzug erschlossen wurde, ist ein Kleinod über Berlin entstanden, das neueste Wohnstandards erfüllt.
Man erlebt hier den spannenden Wechsel zwischen hochherrschaftlichem, historistischem Wohnen im Entrée und Treppenhaus und einer hochmodernen Wohnung, dessen gestalterischer Anspruch im Neuen, dem im Alten in nichts nachsteht.
Zentral bei dem Wohnkonzept ist die Terrasse, die von drei Seiten von bodentiefen, deckenhohen Glaselementen eingefasst ist. An diesen Glasbau grenzen Wohn-/ Küchen- und Essbereich sowie das Schlafzimmer an, wodurch diese Räumlichkeiten alle sehr hell sind.
Pflanzen ermöglichen hier den Blick ins Grüne, quasi urban gardening im Privaten. Weitere Öffnungen im Dach (mehrere elektrische Oberlichter) und Fassadenfenster, bieten noch mehr Licht und Ausblicke auf die Strasse mit ihren Alleebäumen.
Die Räume wurden glatt verputzt und sind in Weiß gehalten. Der massive Holzboden (Stabparkett) aus kanadischer Walnuss korrespondiert mit der Barinsel in Eiche, wodurch ein ganzheitliches Ambiente entstanden ist. Die hochwertige, weisse Einbauküche verfügt über Armaturen im reduzierten, skandinavischen Design von der Design-Marke Vola sowie integrierten Griffleisten aus Aluminium. Alle Geräte stammen von Siemens. Im gesamten Wohn- und Küchenbereich wurden Einbauspots verlegt.
Das Bad wurde in dezentem Grau gehalten mit weißen Keramikobjekten von Villeroy & Boch und auch hier hochglänzenden Armaturen von Vola. Die Rainshowerdusche und der Handtuchheizkörper sind heutzutage schon fast ein Muss. Die Badewanne und die Fussbodenheizung bringen weitere Luxusatmosphäre. Ein Oberlicht sorgt auch hier für Tageslicht.
Stauraum findet man in einer separaten Abstellkammer innerhalb der Wohnung sowie in einem Kellerséparée.
Man kann sich hier zurückziehen in seine moderne, höchst anspruchsvoll gestaltete Oase mitten im Herzen von Berlin. Man hat alles, was man heute zum perfekten Wohnen braucht - Licht, Luft, Sonne, intelligenter Grundriss, neueste Technik, perfekte handwerkliche Ausführung, Zurückgezogenheit bei maximaler Urbanität.
EXTERIEUR
Bei dem Gebäude handelt es sich um einen klassischen, historistischen Altbau mit allen Insignien damaliger, werthaltiger Architektur: Erker mit Balustraden, hohe stehende Fensterformate mit Sprossenfenstern aus Holz, Drempelgeschoss als Fries ausgebildet als straßenseitigen Dachabschluss, weitere horizontale Friese zur Gliederung der Geschossabschnitte und Stuckelemente über den Fenstern - mit anderen Worten eine üppig dekorierte Fassade.
Eine zweiflüglige Haustür eröffnet den Blick auf das einmalige Entrée, das geprägt ist von einem Deckengemälde eingefasst von einer breiten Stuckbordüre. Die Gesamtfarbigkeit nimmt Bezug auf die Deckenmalerei und setzt sich im Treppenhaus fort. Man spürt hier den Sinn für das Schöne dieser Bauepoche und erlebt den Luxus, den sich diese Epoche geleistet hat, um Schönheit ins tägliche Leben einfließen zu lassen. Auch an die Sisalböden mit Messingstangen als Holzschutz und zur Dämpfung der Akustik wurde bei der Renovierung gedacht. Alles wurde perfekt restauriert - bis hin zu den Geländern. Die Einmaligkeit dieser historistischen Bausubstanz ist auch heute noch ein Erlebnis.
LAGE
Die Grossgörschenstrasse befindet sich mitten im Crellekiez - und dieser ruhige und beschauliche Kiez gehört mit Abstand zu den schönsten aller Berliner Kieze. Warum? Weil es es beim gemütlichen Kiez-Italiener Trattoria Fellini die wahrscheinlich beste Steinofen-Pizza in ganz Schöneberg gibt. Und jeder Kiez einen eigenen kleinen Wochenmarkt braucht. Mittwochs und samstags wird von 10 bis 15 Uhr Obst und Gemüse auf dem Crellemarkt verkauft. Und die Bar Barkett bietet Craft Bier, Livemusik und exotische Liköre, und das alles in rustikalem aber modernem Ambiente, es gibt sogar eine Mooswand. Und der Akazienkiez ist gleich um die Ecke und bietet zum Beispiel Jones Ice Cream; ein schöner und süsser Spot wo man die besten Eiskreationen vom französischen Pastrychef Gabrielle Jones geniessen kann. Oder die Königin-Luise-Gedächtniskirche, die wirklich eine Kirche ist und von Berlinern liebevoll „Käseglocke“ genannt wird.
Und wer Bewegung braucht ist im benachbarten Park am Gleisdreick bestens aufgehoben. Dieser zieht sich über mehrere Kilometer hinweg bis zum Potsdamer Platz.
Angebunden ist man perfekt über die S-Bahn- Station Yorckstrasse, denn von hier erreicht man in wenigen Minuten Mitte oder auch Charlottenburg.
Vollständige Beschreibung anzeigen >
< Vollständige Beschreibung schliessen
Geschäftsführer & Vertrieb Berlin