Isländische Strasse 7
Erstbezug: Loftiges Dachgeschoss mit Dachterrasse, zwei Balkonen, Kamin, Einbauküche mit Insel und Klimaanlage
Die Highlights sind:
• drei Außenbereiche: eine 31 m² große Dachterrasse (360° Blick auf Berlin), eine Südterrasse und ein Balkon
• offene, avocadofarbene Designküche mit Insel und Bar inkl. Carrara-Marmorplatte
• Eichenholzboden im skandinavischen Stil, behandelt mit weißer Seife
• Klimaanlage und Fußbodenheizung
• offener Kamin
• einzigartiges Farbkonzept
• zwei Badezimmer mit Badewanne und/oder Dusche in modernem Grau
• ruhige zugleich szenige Lage im beliebten skandinavischen Viertel
Fakten
-
Status
Zu verkaufen
- Preis
1.480.000 EUR
- Hausgeld
220,00 EUR
- City
Berlin
- Stadtteil
Prenzlauer Berg
- Adresse
Isländische Strasse 7
- Zimmer
3-4 Zimmer
- Größe
150 m² I Erstbezug: Loftiges Dachgeschoss mit individuellem Farbkonzept, Dachterrasse, Balkon, Kamin und Einbauküche mit Insel
-
Stockwerk
5. OG, Vorderhaus
- Baujahr
1900 / 2020
INTERIEUR
Diese 150 qm große Wohnung liegt in der 5. Etage eines Gründerzeitgebäudes im (ruhigen) Szenequartier Prenzlauer Berg.
Hier wurde ein ehemaliger Dachrohling zu einer loftartigen Wohnung umgestaltet mit Raumhöhen von bis zu 3,10 m. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die verschiedenen Außenflächen (eine Südterrasse, ein Balkon sowie eine Aufdachterrasse). Einflüglige bzw. mehrflüglige Balkontüren erschließen diese Außenräume und sorgen für großzügigen Lichteinfall, genauso wie die Dachfenster.
Eine außenliegende Wendeltreppe führt hinauf zur rund 31 qm großen Aufdachterrasse, dem Highlight dieser Wohnung. Hier kann man den Himmel über Berlin erleben und einen 360 Grad Rundumblick über die Dächer von Berlin bis zum Fernsehturm am Alexanderplatz genießen.
Neben den Ausblicken und einer außerordentlichen Helligkeit besticht die Wohnung durch eine differenziert nuancierte Farbigkeit in allen Räumen. Ein warmer Beigebraunton korrespondiert mit einem blassen Graugrünton, der seine Entsprechung in den Küchenfronten erfährt. Diese Farben harmonieren ideal mit dem Naturholz der Eichedielen, dass nach dem Vorbild des skandinavischen Wohnstyles leicht weiß geseift wurde.
Technisch hervorzuheben sind hier der Backofen von Neff und das Abluftsystem von Bora, der Innovation überhaupt für zeitgemäßes, geruchloses Kochen. Weitere Highlights sind die Fussbodenheizung, elektrische Sonnenschutzrollos, die Klimaanlage sowie eine vom restlichen Haus losgelöste eigene Heizung (Gas).
Die Bäder haben graue, großformatige Fliesen, zu denen die weißen Keramikelemente und die Chromarmaturen einen klassischen Kontrast bilden. Badewanne und Rainshowerdusche gehören hier natürlich dazu. Durch die einheitlich glatt verputzen Wände, den Dielenboden in fast allen Räumen und die Schwellenlosigkeit zwischen den Räumen erhielt diese Wohnung dieses großzügige Flair. Die gleiche Farbigkeit der Sockelleisten befördert den Eindruck der Höhe der Räume, "loft feeling at its best".
So kann man mitten in Berlin aufatmen, Luft holen, Abstand zum Trubel schaffen, mit dem Wissen jederzeit in die Urbanität eintauchen zu können.
Für Atmosphäre sorgt ein Kaminofen mit seiner Rundumverglasung. Im Winter schöne Abende am Kamin, im Sommer auf der obersten Terrasse traumhafte Sonnenuntergänge bei einem schönen Drink - einzigartige Lebensqualität auch im Alltag, wie man sie selten findet.
EXTERIEUR
Das Gebäude, das aus dem Jahr 1900 stammt, weist die typischen Merkmale dieser Architekturepoche auf: große, hohe Fensterformate, rhythmisch angeordnet, Erker und Balkone mit Geländern aus Metall, die Vorrichtungen für Blumentöpfe integrieren, schmale Putzfaschen, weiß abgesetzt vom gedämpft ockerfarbigen Putz. Das Gesamterscheinungsbild ist äußerst gepflegt und lebt auch vom Umfeld, das ebenfalls von historistischen Fassaden geprägt ist. Das ergibt dieses unvergleichliche Ambiente, das den Prenzlauer Berg auszeichnet. Geschichtsträchtige Architektur mit Topwohnungen in denen hippe Singles, Paare und Familien leben.
LAGE
Der Prenzlauer Berg ist seit eh und je das In-Viertel Ost-Berlins. Früher noch wild mit Hausbesetzern, Künstlern und Punks, heute etwas ruhiger aber immer noch mit vielen Szeneläden, Grün en masse und tollem Altbaubestand. Die Isländische Strasse ist Teil des Skandinavischen Viertels, welches sich rund um den beliebten Arnimplatz befindet. Den leckersten Espresso bekommt man morgens im Café Kraft, zum Einkaufen geht man entweder in den nahegelegenen sehr gut sortierten Rewe in der Schivelbeiner Strasse oder in den benachbarten Veganz. Wer sich lieber bekochen lassen möchte, sollte unbedingt das Restaurant Kohlenquelle ausprobieren, liebevoll auch Koppe genannt, wo es die vermutlich leckersten Maultaschen Berlins gibt. Wer sich danach bewegen möchte (oder muss), ist im nahegelegenen Mauerpark bestens aufgehoben.
Angebunden ist man ideal durch den S-Bahnhof Bornholmer Strasse (4 Gehminuten), sowie die U-Bahn-Station Schönhauser Allee (11 Gehminuten). Oder man springt einfach in ein Carsharing-Auto seiner Wahl, wovon es in diesem Viertel reichlich gibt.
Vollständige Beschreibung anzeigen >
< Vollständige Beschreibung schliessen
Geschäftsführer & Vertrieb Berlin